Computerunterstützte Übersetzungstools (CAT-Tools) sind bereits seit den 1980er-Jahren ein fester Bestandteil der professionellen Übersetzungsbranche. Lange bevor Künstliche Intelligenz und maschinelle Übersetzung aufkamen, ermöglichten sie es Übersetzer:innen, ihre Arbeit effizienter und konsistenter zu gestalten.
Bei Linguavision arbeiten wir mit bewährten CAT-Tools, um Übersetzungen nicht nur schneller, sondern auch präziser und terminologisch einheitlich zu erstellen. Diese Softwarelösungen helfen uns dabei, bereits übersetzte Inhalte wiederzuverwenden, Fachterminologie konsistent zu halten und komplexe Projekte effizient zu managen.
Wir nutzen führende CAT-Tools wie:
➡️ SDL Trados Studio – eines der leistungsstärksten Tools mit umfangreichen Funktionen für große Übersetzungsprojekte.
➡️ MemoQ – eine flexible Lösung, die sich besonders gut für Teamarbeit und Terminologiemanagement eignet.
➡️ Smartling – eine cloudbasierte Plattform, ideal für Unternehmen mit kontinuierlichem Übersetzungsbedarf und Echtzeit-Lokalisierung.
➡️ Wordbee – ein webbasiertes Tool für effizientes Projektmanagement und kollaborative Workflows.
➡️ Weitere CAT-Tools auf Anfrage, z. B. PO-Editor, Wordfast, Transifex, XTM
Was sind die Vorteile von CAT-Tools?
✔ Konsistenz: Translation Memories speichern frühere Übersetzungen und sorgen für Einheitlichkeit.
✔ Effizienz: Automatische Vorschläge sparen Zeit und optimieren den Workflow.
✔ Qualitätssicherung: Terminologiedatenbanken gewährleisten die korrekte Verwendung von Fachbegriffen.
✔ Kollaboration: Perfekt für Teamarbeit und größere Projekte mit mehreren Beteiligten.
Dank unserer langjährigen Erfahrung mit diesen Technologien verbinden wir menschliches Sprachgefühl mit intelligenter Software, um präzise, stilistisch überzeugende und markengerechte Übersetzungen zu liefern. Möchten Sie mehr über unsere Arbeitsweise erfahren? Kontaktieren Sie uns!